Das Kirchengemeindebüro ist verlässlich über die neue E-Mailadresse: KG.Grone@evlka.de erreichbar. Aufgrund einiger technischer und personeller Umstellungen kann es sein, dass eingehende Anliegen noch nicht bearbeitet wurden. Sollten Sie noch keine Rückmeldung bekommen haben, dann nennen Sie ihr Anliegen gerne erneut unter der neuen Mail-Adresse oder telefonisch unter 0551 / 91718
In dringenden Anliegen können Sie Pastorin Jana Jäger unter folgender Nummer erreichen: 0551/ 9802201 oder über E-Mail: Jana.Jaeger@evlka.de
Bitte beachten Sie: Im Juni ist das Kirchengemeindebüro in St. Petri ausschließlich über das Telefon oder Mail erreichbar. Neue Öffnungszeiten werden bekannt gegeben, wenn die Pfarrsekretärinnenstelle neu besetzt wurde.
Jana Jäger ist neue Pastorin in Göttingen-Grone. In einem festlichen Gottesdienst in der Groner St.-Petri-Kirche hat Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder die 36-jährige Theologin am Samstag zur Pastorin ordiniert. „Sie denken über den Tellerrand hinaus und vereinen in Ihrer Person verschiedene kirchliche Berufe und tragen sozusagen ein inneres Team in sich,“ sagte die Regionalbischöfin. Für Jäger, die ihr Vikariat zuletzt im Gemeindeverbund Radolfshausen in den Dörfern Waake und Ebergötzen absolviert hat, ist es die erste Pfarrstelle.
Nach der Mittleren Reife hatte die gebürtige Kielerin zunächst eine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin absolviert und studierte danach Religionspädagogik, Diakonie und Soziale Arbeit in Hannover. Dass Jäger dann Evangelische Theologie studiert habe, sei im Rückblick eine Fügung gewesen, so Dr. Ruck-Schröder in ihrer Ordinationsansprache: „Sie haben enorme Widerstände überwunden und Kräfte gesammelt. Hut ab, wie Sie das geschafft haben!“
Bei der Ordination assistierten der Regionalbischöfin neben Jägers Vikariatsleiterin, Pastorin Wiebke Vielhauer, Pastorin Julia Krohmer, Diakon Sascha Weinkauf sowie der Kirchenvorstandsvorsitzende der Jonagemeinde, Frank Wedekind.
Die Fähigkeit, aufeinander zuzugehen, die eigene Komfortzone zu verlassen, Schwellen zu überschreiben, sei für sie ein schönes Bild einer offenen Kirche in der Gesellschaft, so die Regionalbischöfin. Für die Ökumene nahm der katholische Dechant Wigbert Schwarze an der Ordination teil: „Ich bin von der Ökumene absolut überzeugt, gemeinsam können wir noch viel mehr bewirken!“
Neben vielen Gronerinnen und Gronern sowie Vertreter*innen von Vereinen und Kommune, waren auch viele Weggefährt*innen in die vollbesetzte St.-Petri-Kirche gekommen.
Nach Ihrer Ordination und zahlreichen Grußworten dankte Jana Jäger den Anwesenden: „Grone ist ein Stadtteil mit ganz viel Leben und ich bin dankbar, meinen Dienst hier beginnen zu dürfen.“
Am 1. März 2023 war es soweit. Das neue PETRI HAUS in der Martin-Luther-Straße konnte endlich seine Türen öffnen. Nach einer kurzen Begrüßung und berührenden Worten von Leitung Marion Lüter, durften Familien und Kinder sich ihren Raum zum Spielen, Singen, Lernen und Wachsen erobern.
Wir wünschen allen Kindern, Familien und Mitarbeitenden einen guten Start und Gottes Segen!